Termine
Seminare. Webinare. Veranstaltungen.
Resilienztraining

„Wie soll ich das bloß schaffen?“
„Das darf doch jetzt nicht wahr sein!“
Kennst de, oder?! Aber die Antwort steckt in Dir!
Du weißt vielleicht gar nicht, was Du alles kannst
und wie wertvoll Deine Erfahrungen sind?
· Dann stärke Deine Ressourcen und den Umgang mit schwierigen Situationen.
· Finde heraus, welche Lösungen für Dich perfekt sind und werde resilienter!
Spezial: Am 28. Juni wird das Training von einer Kinesiologie-Trainerin begleitet.
(Der Preis kann vom regulären Preis abweichen.)
Wir freuen uns auf Dich!
24.5. | 28.6.* | 2.8.* | 23.8. | 27.9.
von 9 bis 14 Uhr, in 73779 Deizisau
129 € statt 199 €
12 Monate // 12 Webinare // 12 Fragen
PerLen-Webinare 2024
Bereits stattgefundene Webinare findet ihr auf unserem YouTube-Kanal
20 Jahre PerLen-Entwicklung – Wie ein Konzept aus der Praxis entsteht.
Die PerLen sind nicht vom Himmel gefallen. Das Konzept ist in vielen Projekten mit vielen Schulen im In-und Ausland entstanden. Als Fortentwicklung von dem, was vor 25 Jahren im schulischen Kontext als „Portfolioarbeit“ aus den USA auftauchte. Wer Interesse an der Genese der PerLen hat, ist hier richtig…
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
Vier leere Blätter – Wie Standardisierung und freie Ausgestaltung zusammenpassen
Vier verschieden farbige Blätter in einem Folder vereint. Nur vier leere Blätter, das ist die PerLe. Wie es möglich ist, damit eine neue, lebendige Lernkultur für Jung und Alt zu entwickeln, zeigen wir euch an diesem Abend.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
PerLen im Unternehmen – Warum Azubis wirklich lernen wollen
„Die Jugend von heute? Ist lernunwillig, hat keinerlei Motivation, ihr fehlt es, ach an allem ….“ Kennt ihr solche Sprüche?
Wer dieses Vorurteil auflösen möchte, wer gar Interesse hat, es in seinem Unternehmen aufzulösen, der schalte sich an diesem Abend zu.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
Die PerLen-Module – Das blaue Blatt:
Anleitung zum Sammeln von Lernerfahrungen
Los geht’s mit einem ersten praktischen Einblick in das, was PerLen vermögen.
Ihr erfahrt, wie Erinnern und Sammeln geht und warum Stillarbeit in die Ruhe führt, aus der alle Lernaktivität neu entspringt.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
Die PerLen-Module – Das gelbe Blatt:
Anleitung zur Erkundung des Lernens
Weiter geht’s mit dem gelben Blatt. Wie nur bekomme ich Einblick in meinen Lernprozess? Und warum eigentlich sollte es besser Lernerkundung statt Reflexion heißen? Auch hier wird praktisch erprobt und anschließend diskutiert.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
–> Special: Zusatz-Interview zum PerLen-Webinar Nr. 5
Die PerLen-Module – Das weiße Blatt:
Anleitung zur Visualisierung des Lernens
Denken mit dem Stift! Wieder zeigen wir praktisch, wie es geht: die Visualisierung des Lernens. Aber auch, warum es sinnvoll ist, die eigene Lerngeschichte in Symbole zu übersetzen. Und vor allem auch, wie wirksam es ist.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
Die PerLen-Module – Das grüne Blatt:
Anleitung zu wertschätzender Rückmeldung
Kritik, ob destruktiv oder konstruktiv, ist noch nicht, was wirkliches Feedback vermag. Wo eigentlich liegen die Unterschiede? Wir zeigen euch, wie wertschätzende Rückmeldung geht und welchen Stellenwert sie im Gesamtkonzept der PerLen hat.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
Der PerLen-Reichtum
Welche PerLen es gibt und was sie vermögen…
Aus den immer gleichen vier Modulen gestalten sich die unterschiedlichsten PerLen: Fach-PerLe, Referat-PerLe, Coaching-PerLe. Sogar zur PerLen-PerLe. Wir geben euch einen Einblick in unseren PerLen-Reichtum. Und den Reichtum einer neuen Lernkultur, der daraus entsteht.
Aufzeichnung ab sofort auf YouTube!
Das PerLen-Konzept – Eure Fragen, unsere Antworten
Dieser Abend lebt durch eure Fragen.
Alles, was ihr wissen wollt, bildet den Inhalt dieses Webinars.
Das PerLen-Konzept im Kontext der Wissenschaften
Resilienz, Salutogenese, Achtsamkeitskultur. Was immer zur menschlichen Entwicklung des Menschen in den letzten Jahrzehnten entstanden ist, hat seinen Zusammenhang mit dem PerLen-Konzept. Wer ihn kennen lernen will, sollte sich an diesem Abend zuschalten.
All content Copyright © 2024 EVA GbR